Falkenhütte im Karwendel - der zentral liegende Stützpunkt auf dem Adlerweg zwischen Lamsenjochhütte und Karwendelhaus, direkt unter den Hohen Laliderer Wänden. Ihrem Namen gerecht werdend, sitzt sie auf einer Bergkuppe wie ein Falke. Nachtrag: seit Dezember 2017 war die denkmalgeschützte Hütte wegen Generalsanierung geschlossen. Sie ist wieder geöffnet und seit Juni 2022 sind auch wieder Übernachtungen möglich. Im Bild: Foto der alten Hütte. Seit der Generalsanierung war ich leider noch nicht wieder dort. Das Aussehen der "neuen" Hütte ist damit wohl vergleichbar, weil auch sie mit viel Holz erbaut wurde, nicht nur in der Außenverkleidung (Erstbesuch: September 2012; überarbeitet: Juli 2022).
Zuletzt aktualisiert: 22.07.2022, 11:23 Uhr
![]() |
Die Laliderer Wände sind unzweifelhaft eine der wichtigsten Tagestouren für normale Wanderer im Herzen des Karwendelgebirges. Nicht die schroffen Gipfel sind das Ziel, nein das nicht. Es ist eine wunderschöne Strecke auf dem Tiroler Adlerweg, die in der Eng beginnt, hinauf zum Hohljoch führt, unter den mächtigen Wänden vorbeigeht und letztlich die Falkenhütte als Ziel hat. Als Tagestour geht es dann wieder zurück, ansonsten weiter zum Karwendelhaus. Man spürt auf Schritt und Tritt, dass man sich im Zentrum des Karwendels befindet, die Birkkarspitze im direkten Blick. |