Almen, Hütten
Hartsee-Stüberl


Beschreibung der Hütte
Zuletzt aktualisiert: 09.09.2025, 15:22 Uhr
- Kurzbeschreibung:
- Hartsee-Stüberl - am namensgebenden See. Das Cafe-Restaurant ist eine willkommene Einkehrmöglichkeit, nur wenige Meter vom Badesee entfernt. Praktischerweise hat es einen Zugang zum Wasser mittels Badestegen. Und wo ist das? Natürlich im Chiemgau, an der "Eggstatt-Hemhofer- Seenplatte, nordöstlich des Chiemsees. Das Gasthaus ist das gastronomische Zentrum eines recht großen Freizeitgeländes (Erstbesuch: August 2025)
- Gebirge, Berg, Lage, Tal
- Das Gasthaus steht in den "Anderen Wandergebieten", Untergruppe Chiemsee.; Es ist eine Fläche im Bereich der Moränenlandschaft nördlich des Chiemsees. Dort befindet sich eine sehr große Seenplatte mit 18 einzelnen Seen.
- Hüttentyp, Höhe, Öffentl. Zufahrt
- Das Hartseestüberl ist ein reguläres Gasthaus mit einem großen Biergarten. Es befindet sich im Zentrum eines Freizeitparks am Hartsee., es liegt auf 539 m Höhe, eine öffentliche Zufahrt ist möglich. Direkt nebenan gibt es einen öffentlichen Parkplatz, der aber der Gemeinde gehört und die verlangen Parkgebühren. Adresse: Lehrer-Hager-Straße 6, D-83125 Eggstätt. Koordinaten: N = 47.929511, E = 12.373248; Geographische Daten: N = 47°55'46.2'', E = 12°22'23.7''; UTM-Daten: Z = 33T, E = 303796, N = 5311805; Gauß-Krüger: R-E = 4527997.952, H-N = 5310215.185.
- Parken:
- Nachdem eine öffentliche Zufahrt besteht, ist es möglich, dort auch zu parken. Die Gemeinde betreibt einen vergleichsweise großen Parkplatz direkt neben den Stüberl, allerdings ist das Parken dort gebührenpflichtig. Das Stüber bezahlt bei einer Einkehr und einer Zeche von über 20 ⬠davon 1 â¬.
- ÖPNV:
- Eggstätt ist mit öffentlichen Verkehrsmitten zu erreichen. Es gibt die Busverbindungen 488 in den Ort. Die nächstgelegene Haltestelle ist in der Priener Straße, nahe der Kirche. Außerdem gibt es eine Haltstelle an dem Wanderparkplatz Schicht.Der noch nötige Fußmarsch zum Stüberl ist zumutbar. Die nächstgelegenen Bahnhöfe sind Bad Endorf und Prien. Zu ihnen bestehen die genannten Busverbindungen.
- Barrierefreiheit:
- Die Toiletten und die Eingänge zu den Gasträumen sind stufenfrei zu erreichen. Das gilt auch für das riesige Vergnügungsgelände, allerdings nicht für die Zugänge zu den Badestegen.
- Kontaktdaten, Öffnungszeiten, Gastronomie
- (ohne Gewähr; es wird dringend empfohlen, Öffnungszeiten bzw. Bewirtschaftung vor der Wanderung aktuell zu erkunden)
- Hüttentelefon: +49 8056 1097 (Gasthaus); eMail: info@hartseestueberl.de ; Internet: www.hartseestueberl.de
- Das Stüberl hat ganzjährig geöffnet mit Ruhetagen am Dienstag und Mittwoch. Die tägliche Öffnungszeit beginnt bereits um 9:00 Uhr und geht bis 22:00 Uhr. Die Küche schließt etwas früher. Das Gasthaus bietet eine breite Palette an Speisen und Getränken, ergänzt durch Sonderangebote entsprechend der Jahreszeit. Als Kunden hat das Stüberl neben den vielen Besuchern des Freizeitgeländes (Badegäste) auch die sonstigen Besucher einschließlich von Handwerkern und anderen "hungrigen" Personen im Blick. Übernachtungen sind nicht möglich.
- Gebäude/Umgebung, Almwirtschaftl. Nutzung
- Das Stüberl ist ein typischer, eingeschossiger Zweckbau mit allen Teilen, die ein leistungsfähiger Betrieb in Form von Anbauten braucht. Die Ausstattung der Gasträume ist sehr gut. Das gilt auch für den großen Biergarten, der den Sommer über wohl der Hauptort für die gastronomische Nutzung ist. Das Gelände des Stüberl liegt nur etwa 100 Meter von Ufer des Hartsees entfernt und ist umrahmt von zahlreichen Spiel- und Vergnügungseinrichten von der Schaukel über Tennisplätze bis zur Minigolfanlage. Mit dazu gehört auch ein sehr großer Parkplatz.
- Eine "almwirtschaftliche" Nutzung gibt es natürlich nicht. Das Hartsee-Stüberl ist ausschließlich gastronomisch genutzt.
- Anmerkungen
- Das Hartseestüberl ist zweifellos die ideale Gaststätte für einen Freizeitpark. Es gibt dort alles, was das Herz von Groß und Klein begehrt. Aber nicht nur Ferienbesucher sind dort zu finden. Ich habe am Wandertag auch etliche Handwerker gesehen, die dort zu Mittag gegessen haben, offensichtlich als gut bekannte und oftmals wiederkehrende Personen. Personen, die nur zum Stüberl wollen, können das auch als Nutzer des ÖPNV. Abgesehen von der Haltestelle des Buses am Parkplatz Schlicht hält der Bus auch noch im Zentrum von Eggstätt. Von dort sind allerdings einige Meter zu gehen.
Wanderungen zur Hütte