Almen, Hütten
Wendelsteinhaus


Wendelsteinhaus - der Erlebnisgasthof auf dem Wendelstein. Er ist es gewohnt, viele Gäste zufrieden stellend zu verköstigen und bietet auch sonst einiges
- Wanderrouten
- Wendelstein, Wendelstein Ost
- Gebirge, Berg, Lage, Tal
- Bayerische Voralpen, Mangfallgebirge; Gipfel des Wendelsteins, Bayerischzell
- Hüttentyp, Höhe, Öffentl. Zufahrt
- Das Wendelsteinhaus ist ein professionell geführter Berggasthof, es liegt auf 1724 m Höhe, eine öffentliche Zufahrt ist nicht möglich. Wichtigster Wanderweg ist der Rundweg über den Gipfel des Wendelsteins. An Auf- und Abstiegen sind die Pfade nach Osten in Richtung Brannenburg und Sudelfeld, sowie nach Westen in Richtung Bayerischzell, Breitenstein und über die Wirtsalm nach Norden zu nennen. GPS-Koordinaten: N = 47°42'08'', E = 12°00'43''.
- Kontaktdaten, Öffnungszeiten, Gastronomie
- (ohne Gewähr; es wird dringend empfohlen, Öffnungszeiten bzw. Bewirtschaftung vor der Wanderung aktuell zu erkunden)
- Hüttentelefon: +49 8023 404 (Hüttentelefon); Internet: www.paulmueller.net/de/wendelsteinhaus/
- Das Wendelsteinhaus ist ein Gaststättenbetrieb, der einerseits eine große Zahl an Tagesgästen in Form der Selbstbedienung mit etlichen, wechselnden Tagesessen und weiteren Speisen versorgt. Andererseits bietet er die Möglichkeit, angemeldete Gruppen an Personen mit von ihnen selbst gewählten Menüs oder Büffets zu bedienen. Die Öffnungszeiten sind an die Betriebszeiten der Bahnen angelehnt, also ganzjährig. Übernachtungen sind in Prinzip möglich, ob sie aber derzeit angeboten werden, konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Neben den Gastronomieräumen bietet er Platz für Tagungen, Seminare bis hin zu Hochzeiten.
- Gebäude/Umgebung, Almwirtschaftl. Nutzung
- Das Wendelsteinhaus ist ein Gebäudekomplex mit verschiedenen Bauteilen, integriert in die Gebäude der Zahnradbahn und der Bergbahn. Es ist über 125 Jahre alt, hat aber in dieser Zeit mehrfach Erweiterungen und Renovierungen zu heutigen Erlebnisgasthof durchgemacht. Hauptversorgungsbereich ist sicher die große Terrasse für die Tagesgäste. Daneben gibt es die Räumlichkeiten für die gehobene Gastronomie in Form eines großen Panoramasaals und weiterer Gaststuben. Die Fernblicke sind phantastisch, deretwegen hat man damals wohl auch diesen Standort gewählt.
- Das Wendelsteinhaus ist ausschließlich gastronomisch genutzt. Es ist Teil einer Kette, die auch die Schifffahrtsgastronomie auf den Ammersee und Starnbergsee umfasst.
- Anmerkungen
- Der Tagesgast, der womöglich das erste Mal auf dem Wendelstein ist, erwartet wohl ein Restaurant, in dem er rasch und zu günstigen Preisen verschiedene Speisen und Getränke bekommt. Das erwartet er nicht zu unrecht. Dahinter verbirgt sich aber auch eine Erlebnisgastronomie, die ihrem exklusiven Standort auf einem der bekanntesten Berge Deutschlands ebenfalls gerecht wird.