Schuhbräu-Alm - die traditionsreiche Hütte im östlichen Mangfallgebirge ist eine Drehscheibe für etliche Wanderrouten bis zum Wendelstein. Nachdem sie auch Übernachtungen anbietet, ist sie der ideale Standort für einen besonderen Bergurlaub (Erstbesuch: August 2011; aktualisiert: Februar 2021)
Zuletzt aktualisiert: 24.08.2022, 08:19 Uhr
![]() |
Farrenpoint - ein absolutes Muss im nördlichen Wendelsteingebiet. Nach Norden steht dem Blick ins Alpenvorland nichts mehr im Weg. Es ist eine technisch leichte, aber nicht ganz kurze Wanderung, egal ob man über das Jenbachtal oder über das Kirchbachtal (aus Brannenburg) aufsteigt. Oben wartet bereits die Huberalm mit Brotzeiten und Getränken. Genauso schön ist aber der Blick auf den Berg selbst aus südlichen Richtungen. |
|
![]() |
Die Rampoldplatte ist nicht - wie aus dem Namen eventuell abzuleiten wäre - ein Berg mit einer breiten Kuppe nördlich des Wendelsteins. Vielmehr hat sie einen recht engen, steilen Gipfel, bei dem am Gipfelkreuz höchstens drei Personen Platz finden. Es ist eine Tour so richtig zum Eingewöhnen, auch für Anfänger. Zunächst der lange Anmarsch auf guten Straßen, dann der zähe Aufstieg über die Almflächen und zuletzt der steile Gipfel. Dafür liegen mehrere Almen und Gasthöfe auf der Strecke, ebenfalls zum eingewöhnen, denn das gehört zusammen. |