Logo Bergwandern

Almen und Berge

Impressionen aus den Bergen

Almen, Hütten

Haus an den Fichten


Haus an den Fichten

Haus an den Fichten - die Einkehrhütte am Sandwiesenweiher. "Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?". So lautete damals schon das Motto der PWV-Hütte an der Totenkopfhöhenstraße westlich von St. Martin und so werden es die meisten Besucher wohl immer noch sehen. Im Bild: Ansicht des Hauptgebäudes mit dem großen freien Vorplatz und dem dahinter liegenden Fichtenwald, die zentrale Gaststube befindet sich im ersten Stock und hat einen ebenerdigen Eingang von der östlichen Traufseite (Erstbesuch: April 2011; aktualisiert: April 2022)

Zuletzt aktualisiert: 19.08.2022, 10:59 Uhr

Wanderungen zur Hütte

Hochberg (Edenkoben)
Hochberg (Edenkoben)

Hochberg - wie der Name sagt, einer der höheren Berge des Pfälzer Waldes. In direkter Nachbarschaft zur Kalmit steht er, etwas südlicher. Aber er zeigt sich ganz anders. Sein Gipfel ist vollständig bewaldet und nur ein von Hand aufgetürmter Steinhaufen zeigt an, wo die höchste Stelle ist. Der Aufstieg erfolgt üblicherweise ab dem Wetzbrunnen (Sandwiesenweiher). Der Berg ist aber nur ein Zwischenziel einer etwas längeren Runde nach Westen über die Edenkobener Hütte (Hüttenbrunnen) und die Lolosruhe zur Totenkopfhütte und zum Hüttenhohl. An mehreren Stellen dieser Runde finden sich Parkplätze, man kann auch von dort losgehen.

Werderberg (Friedensdenkmal)
Werderberg (Friedensdenkmal)

Werderberg - damit ist eher das bekannte Friedensdenkmal oberhalb Edenkoben gemeint, denn ein Berg. Der Weg dorthin beginnt am Wetzstein im Totenkopftal und führt an etlichen Naturdenkmälern vorbei. Einkehren kann man direkt in der Gaststätte am Denkmal oder an der etwas nördlicher liegenden Kropsburg. Dann aber wird es ernst, es folgt der Aufstieg über den recht steilen Kreuzweg zum Hochberg. Weiter geht es dann bergab nach Westen über die St. Martins-Hütte zu dem "Haus an den Fichten". Zum Ausgangspunkt ist es von dort nicht mehr weit.

Beschreibung der Hütte

Gebirge, Berg, Lage, Tal
Naturpark Pfälzer Wald, Oberhaardt; Südseite des Totenkopftals, westlich von St. Martin
Hüttentyp, Höhe, Öffentl. Zufahrt
[wird nachgereicht], es liegt auf 406 m Höhe, eine öffentliche Zufahrt ist (nicht) möglich. Am Haus selbst kann man nicht parken, aber der große Parkplatz ist nur wenige Minuten entfernt. Adresse: Totenkopfstraße am Stauweiher, D-67487 St. Martin. Koordinaten: N = 49.305388, E = 8.064244; Geographische Daten: N = 49°18'19.4'', E = 8°03'51.3''; UTM-Daten: Z = 32U, E = 431976, N = 5461826; Gauß-Krüger: R-E = 3432025.379, H-N = 5463572.801. An Wandermöglichkeiten ist vor allem der Aufstieg zum Hochberg über die St. Martiner Schutzhütte zu nennen mit der Weiterführung nach Süden über die Edenkobener Hütte in das Sauermilchtal. Ansonsten gibt es einen Weg entlang der Straße zum Hüttenhohl und natürlich rund um den Sandwiesenweiher.
Parken:
[wird nachgereicht]
ÖPNV:
[wird nachgereicht]
Barrierefreiheit:
[wird nachgereicht]
Kontaktdaten, Öffnungszeiten, Gastronomie
(ohne Gewähr; es wird dringend empfohlen, Öffnungszeiten bzw. Bewirtschaftung vor der Wanderung aktuell zu erkunden)
Hüttentelefon: +49 6321 7844 (Hüttentelefon); eMail: kaikroeber@gmail.com ; Internet: www.haus-an-den-fichten.de
Das Haus an den Fichten hat ganzjährig geöffnet und zwar im Sommerhalbjahr ohne Ruhetag und im Winter von Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen. Im Sommer geht die tägliche Öffnungszeit von 9:30 Uhr bis 19:00 Uhr, im Winter nur bis 18:00 Uhr. Zur Verpflegung gibt es zahlreiche Pfälzer Speisen und Getränke bis zu Grillfesten und anderen Events. Im Zentrum steht das täglich wechselnde Hauptgericht, vom Fisch bis zum Sonntagsbraten. Das Angebot richtet sich vor allem auch an die Besucher des nahen Sandwiesenweihers. Übernachtungen sind nicht möglich.
Gebäude/Umgebung, Almwirtschaftl. Nutzung
Das Haus ist ein zweigeschossiges Gebäude mit ansprechenden Gasträumen und großem Biergarten. An der Westseite befindet sich eine überdachte Bewirtungshalle. Eine weitere Gartenfläche mit Kinderspielplatz schließt sich an. In der Nähe liegt der idyllische Sandwiesenweiher; dort gibt es einen "Barfuß-Erfahrungspfad" und andere Attraktionen.
Die PWV-Hütte ist ausschließlich gastronomisch genutzt.
Anmerkungen
Das Haus an den Fichten liegt ganz am Rande der Pfälzer Berge, nahe St. Martin. Dank dieser leichten Erreichbarkeit und der attraktiv en unmittelbaren Umgebung ist sie ideal für kleine Ausflüge mit Kindern. Direkt anschließend liegt der Sandwiesenweiher mit seinem Erlebnispfad (naturnahe Landschaft). Ferner gibt es in der Nähe einen Grillplatz. Es gibt also genügend Gelegenheiten, die Kleinen zu beschäftigen, während man sich selbst auf die wirklich gute Pfälzer Gastlichkeit konzentrieren kann. Und wichtig für die Oma - sie muss nicht weit laufen und Onkel Willy kommt mit dem Rollstuhl auch gut an.

 

 

 

 

 

 

[Impressum] [Webmaster], Letzte Wanderung am 07.10.2022