Almen, Hütten
Ramburgschenke


Ramburgschenke - Vereinshütte des MGV Ramberg. Gut Essen und Trinken im Schatten der Burg, nicht nur für Sänger, ist das Motto. Allerdings nur am Sonntag, denn sonst ist das Haus geschlossen. Dann aber gibt es alles an Speisen und Getränken, was die Pfalz bietet (Erstbesuch: Oktober 2011; aktualisiert: September 2022)
Zuletzt aktualisiert: 13.09.2022, 10:44 Uhr
Wanderungen zur Hütte
|
 |
Der Roßberg ist die nördliche Fortsetzung des bekannten Orenberges. Der Start für diese Tour ist aber auf der anderen Seite, nämlich im Modenbachtal. Nach längeren Passagen durch Wald und einem Gang auf dem Kamm des Berges erreichen wir die Wanderhütte "Drei Buchen". Dort ist aber noch nicht das Ende. Nach dem Abstieg ins Dernbachtal geht es noch hinauf zur Ramburgschänke und wieder zurück. Erst dann kehren wir in den Drei Buchen ein. Der Weg zurück zum Ausgangspunkt ist nicht mehr weit. |
Beschreibung der Hütte
- Gebirge, Berg, Lage, Tal
- Naturpark Pfälzer Wald, Oberhaardt. ; Staatsforst Landau, westlich von Ramberg
- Hüttentyp, Höhe, Öffentl. Zufahrt
- Die Ramburgschänke ist die Vereinshütte des Gesangvereins MGV Ramberg, sie liegt auf 400 m Höhe, eine öffentliche Zufahrt ist nicht möglich. Adresse: Schlossbergstraße, D-76857 Ramberg. Koordinaten: N = 49.267061, E = 8.004626; Geographische Daten: N = 49°16'01.4'', E = 8°00'16.7''; UTM-Daten: Z = 32U, E = 427586, N = 5457621; Gauß-Krüger: R-E = 3427633.730, H-N = 5459365.766. An Wanderwegen ist der Aufstieg von Ramberg aus zu nennen, der entweder aus der Ortsmitte direkt oder über die Südwest-Richtung als "Keschdeweg" zur Burg geht. Von dort führt die Route weiter nach Westen in Richtung Harzofenberg und Hühnerberg, u.a. zur Böchinger Hütte.
- Parken:
- Parken entfällt, lediglich Versorgungsfahrzeuge kommen zum Haus.
- ÖPNV:
- Nicht direkt erreichbar. Ramberg hat aber einige Haltestellen des ÖPNV. Es ist also ein Anmarsch von dort nötig.
- Barrierefreiheit:
- Am Eingang in die Hütte ist noch eine kleine Stufe zu überwinden (die soll aber entschärft werden), innerhalb des Hauses besteht dann Barrierefreiheit. Möglicherweise bekommen gehbehinderte Personen eine Sondergenehmigung für die Anfahrt.
- Kontaktdaten, Öffnungszeiten, Gastronomie
- (ohne Gewähr; es wird dringend empfohlen, Öffnungszeiten bzw. Bewirtschaftung vor der Wanderung aktuell zu erkunden)
- Hüttentelefon: +49 151 6565 0378 (Hüttentelefon, Pächter der Hütte); vorstand@mgv-ramberg.de (Vorstandschaft des Vereins). Aktuelle Informationen gibt es über die Webseite des Vereins (siehe unten) oder über Face-Book.; Internet: www.mgv-ramberg.de
- Die Ramburgschenke hat ganzjährig geöffnet, aber nur an Sonn- und Feiertagen und zwar von 11:00 bis 17:00 Uhr. Sie bietet dann aber vielfältige Speisen und Getränke zu günstigen Preisen an. Dazu zählen die Pfälzer "Nationalgerichte" wie Bratwurst, Fleeschknepp, Saumagen und Schiefer Sack. Auch Brotzeiten gehören zum Angebot. Selbst Vegetarier müssen nicht hungern, für sie hat der neue Pächter ebenfalls etwas anzubieten. Hinzu kommen die Pfälzer Weine und sonstigen Getränke. Natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen. Der Service ist wie eh und je freundlich und gut. Möglichkeiten zur Übernachtung bestehen nicht.
- Gebäude/Umgebung, Almwirtschaftl. Nutzung
- Die Hütte ist ein gemauertes, eingeschossiges Gebäude mit ausgebautem Dach, teilweise mit Holzverkleidung. An der Ostseite des ursprünglichen Hauses ist ein burgähnlicher, gemauerter Teil angebaut, der die Küche beherbergt. Das Gebäude steht auf einem Sattel nördlich der Ramburg auf einer kleinen Lichtung. Rund um das Haus befinden sich große Terrassen und Sitzmöglichkeiten. Fernsicht gibt es durch die Lage im Wald nicht. Eine Besichtigung der nahe gelegenen Ramburg (Ruine) ist unbedingt zu empfehlen, sie wurde von Mitgliedern des Gesangvereins wieder öffentlich zugänglich gemacht. In letzter Zeit wurde rings um die Hütte herum einiges aufgepäppelt, u.a. der Spielplatz für Kinder.
- Die Ramburgschenke ist als Gastronomiebetrieb bzw. als Vereinsheim genutzt.
- Anmerkungen
- Als Vereinsheim des Gesangvereins "Harmonie" Ramberg gibt es natürlich eine enge Verbindung zwischen der Bewirtschaftung der Burgschenke und dem Erhalt der nahe gelegenen Burgruine. Da die Entfernung vom Ramberg (über den Fußweg) nicht sehr weit ist, kann man den Aufstieg für einen Kurzausflug allemal empfehlen um beides - Ruine und Schenke - zu besuchen. Aber auch für etwas weitere Wanderungen aus Ost oder West kann man die Hütte als Einkehrstation einplanen. Erfreulicherweise hat sich die Situation nach den Turbulenzen um CORONA mit einem neuen Pächter soweit stabilisiert, dass man dort jetzt ein sehr gutes Ziel für ein typisches Pfälzer Essen findet, wenn auch nur am Sonntag.