Logo Bergwandern

Almen und Berge

Impressionen aus den Bergen

Almen, Hütten

Zur grossen Tanne


Zur grossen Tanne

Zur großen Tanne - Schwarzwälder Gasthaus mit Hüttenflair. Biker treffen Biker. Viele fahren zwar auf der Bundesstrasse vorbei, aber nicht nur Stammgäste legen dort einen kurzen oder längeren Stopp ein

Zuletzt aktualisiert: 22.10.2022, 11:39 Uhr

Wanderungen zur Hütte

Hornisgrinde
Hornisgrinde

Die Hornisgrinde ist ohne Zweifel die Königin des Nordschwarzwaldes. Mit 1163 Metern ist sie der höchste Berg und kann deshalb mit einigen besonderen Merkmalen glänzen: der Hornisgrindeturm als langjähriger Beobachtungsposten der französischen Armee; der Dreifürstenstein, der die früheren Grenzen dreier Länder markierte und der wichtige Funk- und Fernsehsender. Die Kuppe ist sehr breit und in wesentlichen Teilen von Hochmoor bedeckt. Und ganz wichtig: an der Südseite liegt der sagenumwobene Mummelsee, ein wichtiges Touristenzentrum an der Schwarzwaldhochstraße.

Beschreibung der Hütte

Gebirge, Berg, Lage, Tal
Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ; Unterstmatt, Schwarzwaldhochstrasse (B500)
Hüttentyp, Höhe, Öffentl. Zufahrt
[wird nachgereicht], sie liegt auf 729 m Höhe, eine öffentliche Zufahrt ist möglich. Wandertechnisch ist der Knotenpunkt des "Westweges" zu nennen, der als Fernwanderweg von Pforzheim nach Basel führt. Davon zweigen einige Routen nach Osten ab. Navi-Adresse: Unterstmatt 1, 77815 Bühl-Unterstmatt. GPS-Koordinaten: N = 48°37'44'', E = 08°12'25''.
Parken:
[wird nachgereicht]
ÖPNV:
[wird nachgereicht]
Barrierefreiheit:
[wird nachgereicht]
Kontaktdaten, Öffnungszeiten, Gastronomie
(ohne Gewähr; es wird dringend empfohlen, Öffnungszeiten bzw. Bewirtschaftung vor der Wanderung aktuell zu erkunden)
Hüttentelefon: +49 7226 254 (Hüttentelefon); Internet: www.zurgrossentanne.de
Die Gaststätte an der B 500 hat ganzjährig geöffnet, Ruhetag gibt es keinen. Die tägliche Öffnungszeit beginnt um 9:00, die Küche ist durchgehend offen. Der durchgehenden Bewirtschaftungszeit ist auch die Verpflegung angepasst: vom Frühstück über den kräftigen Mittagstisch und den Nachmittagskaffee bis zum abendlichen Dinner ist alles zuhaben; natürlich alles im bekannten Schwarzwälder Stil. Übernachtungen sind sowohl in Zimmern, als auch im Matratzenlager und in Ferienwohnungen möglich.
Gebäude/Umgebung, Almwirtschaftl. Nutzung
Die Gaststätte besteht aus zwei zusammengebauten Einzelhäusern, jedes im Schwarzwälder Stil. An deren West- und Südseite befinden sich zwei Terrassen zur Bewirtung der Gäste, allerdings in direkter Nachbarschaft zu einer Strasse. Die Anlage befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Liftgelände Unterstmatt bzw. zu den großen Parkplätzen.
"Zur großen Tanne" ist ausschließlich gastronomisch genutzt.
Anmerkungen
Es ist eine Gaststätte mit Übernachtungsmöglichkeiten, die dank der Lage an der viel befahrenen Schwarzwaldhochstraße, seiner Wanderrouten und des Skigebietes Unterstmatt natürlich gerne genutzt wird. Weitaus bedeutender als die Wanderungen im Sommer sind natürlich die Möglichkeiten, die man im Winter hat. Schließlich ist der Schwarzwald ein Wintersportgebiet und die "grosse Tanne" befindet sich in einem dieser Zentren. Neben diesen sportlichen Aktivitäten ist das Gasthaus vor allem ein Treffpunkt der Motorradfahrer, das konnte ich am Wandertag auf den ersten Blick erkennen.

 

 

 

 

 

 

[Impressum] [Webmaster], Letzte Wanderung am 07.10.2022