Steinbergalm - der stattliche und gepflegte Berggasthof auf halbem Weg zum Hochfelln. Er ist sowohl Ausgangspunkt für Wanderungen in Richtung Bründlingalm, als auch das Ziel von Kurzausflügen aus Ruhpolding
Zuletzt aktualisiert: 19.02.2023, 18:25 Uhr
![]() |
Hochfelln und Hochgern, das sind neben der Kampenwand die drei bekanntesten Gipfel der Chiemgauer Berge. Den Hochgern muss man in jedem Falle zu Fuß hochgehen, denn er hat keine Seilbahn, die anderen beiden schon. Wer auf sich hält, der geht auch den Hochfelln hinauf, zumindest ab der Steinbergalm. Unten, unterwegs, und auch oben warten dann Einkehrmöglichkeiten. Falls sich eine Gruppe mit Fußkranken aufgemacht hat, besteht für sie in der Mittelstation die Möglichkeit zum Einsteigen in die Seilbahn. Oben trifft man sich dann wieder. |
|
![]() |
Scheichenberg - Wanderung auf einen recht unbekannten, aber sehr spannenden Berg östlich des Hochfelln. Er steht dort in der ersten Reihe der Chiemgauer Berge ganz im Osten und hat höhere Nachbarn erst weiter südlich und westlich. Aber es ist so quasi der Hausberg der Hocherbalm. Nachdem diese 2018 den Almbetrieb enorm aufgerüstet hat, ist es fast eine Pflicht bei einem Besuch vorher auf diesen Berg zu gehen. Erst dann hat man sich die üppige Verpflegung verdient. Ausgangsort ist die Steinbergalm, wo man natürlich vor der Rückfahrt noch einen Kaffee trinken kann und auch soll, weil dann die Parkgebühr abgegolten ist. |