Brachtalm - Einkehralm und Stützpunkt des "SalzAlpensteigs" am Nordhang des Hochgerns bzw. des Sillecks. Die früher etwas "abseits" liegende Hütte hat sich ganz schön gemausert; Hilde und Toni sorgen allerdings seit einer ganzen Weile nicht mehr für die Tiere und für die Wandergäste. Andere Personen machen das jetzt. Deshalb haben sich auch die Telefonnummern geändert (siehe unten). Brotzeiten gibt es natürlich noch und für die Übernachtungsgäste auch ein Abendessen und ein Frühstück. Im Bild: Blick aus Südwesten auf das neu verputzte und im Dachbereich ebenfalls renovierte Gebäude. Der Vouhaagl mit dem großen Laufbrunnen in den Baumstamm ist um eine Rasenfläche etwas erweitert worden (Erstbesuch: August 2015)
Zuletzt aktualisiert: 12.05.2023, 13:32 Uhr
![]() |
Das Silleck ist ein Nebengipfel des Hochgerns. Im Osten steht er und ist nur für Geübte zugänglich mit einer recht abenteuerlichen Verbindung zur Brachtalm. Aber die lassen wir aus, denn um die dortigen Osthänge herum ist eine recht spannende Wanderung möglich. Ausgangspunkt der Runde ist das Weisse-Achen-Tal. Vier Brotzeitalmen warten auf die Gäste: Bischofsfellnalm, Hinteralm, Vorderalm und Brachtalm. Es bedarf schon einer guten Kondidtion, sie alle aufzusuchen. Aber welche sollte man notfalls auslassen? Keine natürlich! |