Logo Bergwandern

Almen und Berge

Impressionen aus den Bergen

Almen, Hütten

Moosbauer


Moosbauer

Alpengasthof Moosbauer - gastronomisches Zentrum im südlichen Teil des Erlerberges, auch mit der Möglichkeit zur Übernachtung in einer herrlichen Umgebung. Als Spezialität gibt's Ziegenmilch und Ziegenkäse; "Landleben erfahren", das gibt's für die "Städter" gratis (Stand: September 2016)

Zuletzt aktualisiert: 16.08.2022, 13:55 Uhr

Wanderungen zur Hütte

Erlerberg
Erlerberg

Der Erlerberg ist kein einzelner Berg, sondern eine Landschaft im südwestlichen Teil der Chiemgauer Alpen, aber fast ausschließlich in Tirol. Er zieht sich als sehr abwechslungsreiche Gegend aus dem Inntal hinauf bis zum Spitzstein. Viele Bauernhöfe und Almen stehen weitverstreut in dem almwirtschaftlich gut genutzten Gelände. Das macht es für Wanderungen sehr beliebt, zumal man an vielen Stellen auch einkehren kann. Wenn dann der Gedanke reift, dort einmal Urlaub zu machen, ist das nur folgerichtig.

Beschreibung der Hütte

Gebirge, Berg, Lage, Tal
Chiemgauer Alpen, Untergruppe Hochries West; Erlerberg, Tirol
Hüttentyp, Höhe, Öffentl. Zufahrt
[wird nachgereicht], er liegt auf 964 m Höhe, eine öffentliche Zufahrt ist möglich. Direkt am Haus stehen etliche Parkmöglichkeiten für Gäste zur Verfügung. Adresse: Erlerberg 43, A-6343 Erlerberg/Tirol. Koordinaten: N = 47.687496, E = 12.232897; Geographische Daten: N = 47°41'15.0'', E = 12°13'58.4''; UTM-Daten: Z = 33T, E = 292351, N = 5285277. Einzelne Wanderrouten zu nennen, würde der Sache nicht gerecht: der gesamte Erlerberg ist von einem Netz an Wanderwegen überzogen, z.T. in Form von Straßen und Wegen, aber auch von Pfaden und Steigen. Letzteres herrscht insbesondere in den nördlichen Bereichen in Richtung Spitzstein vor. Dort sind dann auch die Einkehralmen, die man auf Wanderungen bevorzugt ansteuert. Vom Erlerberg aus sind aber auch die etwas weiter entfernten Wandergebiete wie das Kaisergebirge, der Kaiserwinkl, die Chiemgauer Berge und die Gegend westlich des Inns gut zu erreichen.
Parken:
[wird nachgereicht]
ÖPNV:
[wird nachgereicht]
Barrierefreiheit:
[wird nachgereicht]
Kontaktdaten, Öffnungszeiten, Gastronomie
(ohne Gewähr; es wird dringend empfohlen, Öffnungszeiten bzw. Bewirtschaftung vor der Wanderung aktuell zu erkunden)
Hüttentelefon: +43 5373 8150 (Gasthof) e.Mail: g.moosbauer@aon.at; Internet: www.moosbauer.info
Der Alpengasthof Moosbauer hat ganzjährig geöffnet mit Ruhetagen am Mittwoch und Donnerstag (falls es ein Feiertag sein sollte, ist natürlich geöffnet). In der Zeit von Ende November bis Weihnachten sind Betriebsferien. Neben seinen Ferien- und Übernachtungsgästen bietet der Gasthof natürlich auch den Tagesgästen Verpflegung an. Es gibt vorwiegend Tiroler Spezialitäten, aber auch viele andere Gerichte, Brotzeiten, Kaffee, Kuchen, Eis und Desserts. Markenzeichen des Hauses sind Ziegenmilch und Ziegenkäse. Zur Übernachtung stehen etliche verschieden große Zimmer zur Verfügung, auch z.B. Vierbettzimmer für Familien.
Gebäude/Umgebung, Almwirtschaftl. Nutzung
Der Moosbauer ist ein großes Anwesen, das den Gaststätten- und Hotelbetrieb mit der Landwirtschaft verbindet. Zu dem viergeschossigen Haupthaus gehören etliche Wirtschaftsgebäude wie Stallungen, Scheunen, Garagen usw. Im Erdgeschoß des Haupthauses sind die Gaststuben und sonstigen Räume untergebracht. An der Süd- und Westseite befinden sich Terrassen, auf denen die Verpflegung bei gutem Wetter sicher vorrangig eingenommen wird. Die Vorderfront des Hauses mit dem breiten Dach, die blumengeschmückten Balkone und die teilweise Holzverkleidung, all das verkörpert die Merkmale typischer Tiroler Häuser. Das Anwesen liegt in Einzellage an einem Südwesthang, obgleich die "hügelige" Landschaft für einen ständigen Wechsel der Bergkuppen und Täler sorgt.
Landwirtschaftliche und gastronomische Nutzung werden auf diesem großen Anwesen in idealer Weise verbunden.
Anmerkungen
Auf dem Erlerberg herrscht in einer Höhe von unter 1000 m natürlich die Landwirtschaft in Form von sehr großen Grünlandbetrieben vor. Dazu ist auch der Alpengasthof Moosbauer zu zählen. Darüber hinaus ist er dort ohne Zweifel das gastronomische und touristische Zentrum. Im näheren Umkreis sind mir vergleichbare Gaststätten nicht bekannt. Dieses Alleinstellungsmerkmal hat er wohl genutzt, sich einen Kreis an Stammgästen aufzubauen, die dort ihre Ferien verbringen oder auch nur für einen Kurzbesuch zum Essen vorbeikommen. Für jemand, der Ruhe und Abgeschiedenheit sucht, ist das gerade richtig. Wenn er darüber hinaus auch noch das Wandern liebt, ist der Standort ideal. Ich denke, dass aber auch Wanderer wie wir und Mountainbiker bei ihm einkehren, ist nicht die Ausnahme.

 

 

 

 

 

 

[Impressum] [Webmaster], Letzte Wanderung am 07.10.2022