Wanderungen
Maisinger Schlucht


Zuletzt aktualisiert: 30.09.2024, 15:21 Uhr
- Kurzform
- Maisinger Schlucht - Wanderung auf einer bekannten Route entlang des Maisinger Baches im "Fünf-Seen-Land". Teile dieser Strecke verlaufen auf dem "König-Ludwig-Weg" (Markierung!), der von Starnberg nach Füssen führt. Zweites Wanderziel ist die Umrundung des 10 ha großen Maisinger Sees mit dem Besuch des dortigen Gasthauses. Ein Wanderparkplatz nahe Maising ermöglicht es, die Tour in der Mitte zu beginnen. Viele Infotafeln stehen am Weg und lassen die Strecke recht kurzweilig werden. Im Bild: Blick auf den Maisinger Bach, der westlich von Starnberg durch ein bewaldetes Tal führt, das an manchen Stellen durchaus einer Schlucht ähnelt (Erstwanderung: April 2015, aktualisiert: Mai 2021)
- Hintergrundinfo
- In dem welligen Gelände der Moränenlandschaft zwischen Starnberger See und Ammersee gibt es einzelne Beispiele, dass sich Bäche sehr tief eingefressen haben. Dort finden sich dann teils recht enge, tiefe Stellen, somit eine Schlucht. Ein solches Beispiel ist der Maisinger Bach, der von Südwesten auf das Nordende des Starnberges Sees zufließt. Etwa vier Kilometer ist diese romantische Schlucht in ihrem Kernteil lang.
Das ist natürlich ein ideales Wandergelände, zumal der Anfang einer Tour direkt in Starnberg beginnt und somit recht gut auch mit ÖPNV angesteuert werden kann. Nach dem oberen Ende bei Maising ist sogar eine Verlängerung bis zum Maisinger See möglich. Damit ergibt sich mit Hin- und Rückweg, einschließlich Umrundung des Sees, eine Strecke von über 18 Kilometern. Sie kann aber jederzeit verkürzt werden, zumal nahe Maising - also in der Mitte der Strecke - ein Wanderparkplatz angefahren werden kann.
Ähnlich attraktiv wie der Gang durch die Schlucht selbst ist der Maisinger See mit dem dortigen Gasthaus, dem "Maisinger Seehof". Die "Maisinger Schlucht" ist somit eine gute Wandermöglichkeit für recht unterschiedliche Ansprüche bezüglich der zu gehenden Distanz.
Schwierigkeit: | 32.3 | mittel (27.5-40) |
|
Tracklänge: | 18,7 km | kurz (0-8 km) |
Wanderzeit: | 4:00 h* | mittellang (3-5 h) |
Höhensumme: | 280 m | gering (0-400 m) |
|
(*) In der Wanderzeit sind auch kleine Pausen zum Schauen und Fotografieren enthalten.
Längere Pausen auf Gipfeln oder in der Hütte sind nicht enthalten. |
Markante Punkte |
Höhe (m) üNN |
Gehzeit (h:min)* |
Entfernung (km) |
---|
Bahnhof Starnberg | 585 |
| |
Abzw. von Söckingerstr. | 594 |
0:14 | 1,23 |
Nähe Mozartstr. | 615 |
0:11 | 1,96 |
Georg Ludwig Maising | 642 |
0:55 | 2,60 |
Maisinger Seehof | 635 |
0:14 | 0,67 |
Jägersbrunn | 640 |
0:29 | 1,54 |
Mariensäule Wald | 660 |
0:12 | 1,59 |
Einm. König-Ludwig-Weg | 640 |
0:21 | 1,22 |
Maisinger Seehof | 635 |
0:15 | 2,10 |
Georg Ludwig Maising | 642 |
0:16 | 0,69 |
Nähe Mozartstraße | 615 |
0:21 | 2,50 |
Einmü. Söckingerstr. | 594 |
0:21 | 1,68 |
Bahnhof Starnberg | 585 |
0:13 | 0,92 |
(*) Die Zuordnung von Gehzeit und Wegstrecke erscheint manchmal nicht plausibel.
Das liegt zum einen daran, dass man auf guten, ebenen Wegen rascher vorankommt, als auf holprigen Pfaden im Steilgelände und zum anderen daran, dass manchmal kleinere Pausen dabei
sind, manchmal nicht. |
- Gebirge, Lage, Karte
- Bay. Voralpenland, Fünf-Seen-Gebiet; zwischen Starnberger See und Ammersee. Das Wandergebiet liegt südwestlich von Starnberg und hat den Start direkt in dieser schönen Stadt am Nordende des Sees. Karten: Kompass Wanderkarte Nr. 180 (1:50000) "Starnberger See, Ammersee"; bzw. GPS Garmin Oregon 600, TOPO Deutschland V 7 Pro.
- Datum, Begleiter, Wetter
- 21.04.2015; Sepp hat mich auf dieser Tour begleitet. Außer uns konnte man auf allen Streckenteilen jede Menge Wanderer, Jogger, Biker und Spaziergänger mit Hunden, sowie Kindern antreffen. Am Maisinger Seehaus herrschte zur Mittagszeit sogar regelrechter Trubel und das mitten in der Woche. Petrus hatte an diesem Tag strahlendes Frühlingswetter mit blauem Himmel besorgt. Lediglich die Kondensstreifen der Flugzeuge störten das einheitliche, tiefe Blau. Durch einen leichten Wind empfanden wir die Temperaturen als sehr angenehm. Die Fernsicht war gut, spielte auf dieser Strecke jedoch keine große Rolle.
- Erreichte Gipfel
- Auf dieser Strecke wird kein Gipfel erreicht, die höchste Stelle liegt westlich des Maisinger Sees im Wald mit etwa 660 m Höhe. Ansonsten wartet ein recht welliges Profil auf die Wanderer.
- Alm(en), Hütt(en):
- Maisinger Seehof , Der Anfang (und das Ende) der Wanderung gehen durch Starnberg. Außerdem führt die Strecke auch durch Maising; dort ist vor allem das Gasthaus "Georg Ludwig" zu erwähnen, das aber am Wandertag geschlossen hatte. Auch Jägersbrunn mit seinem Erholungsheim für Kinder liegt direkt am Weg.
- Ausgangspunkt, Koordinaten, Route
- Parkplatz am Bahnhof Starnberg. Adresse: Bahnhofplatz 6, 83219 Starnberg. Koordinaten: N = 47.996547, E = 11.343891; Geographische Daten: N = 47°59'47.6", E = 11°20'38.0"; UTM-Daten: Z = 32T, E = 674850, N = 5318575; Gauß-Krüger: R-E = 4451141.060, H-N = 5317809.761. Wer nicht mit dem ÖPNV anreist, findet neben dem Bahnhofplatz weitere Parkmöglichkeiten in den westlich liegenden Straßen, letztlich sogar noch direkt neben den Gebäuden der Stadtwerke in der Maisinger Schluchtstraße. Außerdem befindet sich nahe Maising ein Wanderparkplatz. Man könnte als sogar von dort starten und sich entscheiden, welchen Teil man gehen möchte.
- Vom Bahnhofsplatz nach Westen in die Bahnhofstraße abbiegen und nach einem kurzen Aufstieg links in die Söckinger Straße wechseln. Anschließend geht es leicht bergab. Nach dem Überqueren des Maisinger Baches führt der Weg in die Maisinger Schluchtstraße. An deren Ende bei den Stadtwerken Starnberg beginnt der eigentliche Schluchtweg. Er überquert mehrmals den Bach und führt im Osten Maisings auf die Ortsstraße. Dort weiter aufsteigen bis zum Gasthaus Georg Ludwig. Gegenüber führt ein Pfad an einer Weidekoppel leicht bergab und durch ein Tal bis zum Maisinger Seehaus. Daran geht der Weg rechts vorbei und mündet auf die Straße aus Maising. Nach links gehen und bei Jägersbrunn erneut nach links abbiegen. Zunächst durch die offene Landschaft gehen, später durch den Wald. Am Ende des Waldes geradeaus gehen über einen nicht markierten Feldweg, im Tal auf den "König-Ludwig-Weg" einbiegen. Dort nach links weiter, den Weiherbach überqueren und zurück zum Maisinger Gasthaus. Von nun an ist der Rückweg der gleiche wie der Hinweg.
- Anmerkungen:
- Die "Maisinger Schlucht" ist ein sehr attraktives Wandergebiet im unmittelbaren Nahbereich von Starnberg bzw. Possenhofen. Man kann es sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln ansteuern. Die Strecke im Kernteil der Schlucht ist etwa vier km lang und geht recht abwechslungsreich entlang des Baches durch den Wald. Etliche Tafeln informieren über Geologie, Hydrologie, Fische und anderes. Ein zweiter, landschaftlicher Höhepunkt ist der Maisinger See, der in etwa 1:15 h umwandert werden kann. Gastronomischer Höhepunkt ist der Maisinger Seehof, der den Ansprüchen der Wanderer allemal gerecht wird. Wenn jemand nicht sehr gut zu Fuß ist: man kann den See bzw. das Gasthaus auch mit dem Auto anfahren. Nicht unerwähnt soll bleiben, dass diese Strecke Teil einer etwas längeren Wanderung vom Starnberger See über Kloster Andechs zum Ammersee ist, ständig begleitet von interessanten Wegepunkten in der abwechslungsreichen Landschaft der letzten Eiszeit.
Bilder zur Wanderung
Das Höhenprofil dieser Tour hat einen klaren Anstieg bereits aus der Stadt heraus, bzw. Abstieg am Rückweg. Dann geht es recht wellig hinauf nach Maising. Der See liegt etwas tiefer, weist aber bei seiner Umrundung einige weitere kleine Steigungen auf. Da die Höhensumme insgesamt nicht sehr hoch ist, fallen im Profilverlauf die Spitzen natürlich besonders auf.
Maisinger Bach, der Wasserabfluss durch die Maisinger Schlucht. In seinem Oberlauf besteht der Bach aus Zuläufen mit neun verschiedenen Namen. Als "Georgenbach" schlängelt er sich durch Starnberg und mündet direkt neben dem Ausfluss der Würm in den See. Das gesamte Gebiet dient im Wesentlichen der Wasserversorgung für Starnberg mit etwa 25000 Einwohnern.
Im unteren Teil des Flusslaufes ist das Tal stellenweise noch recht breit. Deshalb ist es nötig, mit Mauern das Flußbett einzugrenzen, um einen Weg entlang des Wassers möglich zu machen.
Der Weg durch die Schlucht heißt "König-Ludwig-Weg". Er führt mal links, mal rechts des Baches entlang, es sind also kleine Brücken und Stege nötig. Eine besonders hohe Brücke dagegen braucht die St2563, die Staatsstraße von der B2 nach Perchting. In diesem Bild sind die hohen Pfeiler zu erkennen.
Anders als gedacht, ist der Maisinger See kein natürliches Überbleibsel der Eiszeit, sondern ein künstlicher See. Vor über 300 Jahren haben ihn die Mönche zur Fischzucht extra angelegt. Diese Nutzung hat heute nur noch geringe Bedeutung.
Ursprünglich war der See etwa 50 ha groß, heute hat er nur noch 20 % dieser Fläche. Wegen seiner geringen Tiefe (kleiner als 2 m) verlandet er sehr stark und hat deshalb wohl auch seine ursprüngliche Bedeutung verloren.
Im Wald westlich des Maisinger Sees steht eine Mariensäule. Jemand pflegt sie sehr liebevoll mit frischen und gepflanzten Blumen. Es ist anzunehmen, dass mit diesem Marterl sehr alte persönliche Erinnerungen einer bestimmten Familie verbunden sind.
In Maising gibt es ein großes Gasthaus mit Hotel; es trägt den schönen Namen "Gasthaus Georg-Ludwig". Teile davon sind neu renoviert. Ein Markenzeichen ist die regionale Küche, u.a. mit dem im Holzbackofen gebackenen Bauernbrot. Es hatte am Wandertag leider einen Ruhetag. Ansonsten wäre das eine weitere, lohnende Einkehrmöglichkeit in dem Wandergebiet nahe Starnberg.
Seehof am Maisinger See. Es ist wirklich ein schöner Platzerl an dem die Seele und auch der Magen zu ihrem Recht kommen. Und für Ausflügler ist der Anmarsch ab dem Parkplatz Maising nicht weit, bzw. es nötig ist, kann man sogar direkt zum See fahren.