Wanderungen
Deixlfurter See/Ilkahöhe


Zuletzt aktualisiert: 06.07.2022, 17:19 Uhr
- Kurzform
- Deixlfurter See und Ilkahöhe - eine gemütliche Rundwanderung mit Super-Fernsicht und Einkehr westlich des Starnberger Sees im Nahgebiet von Tutzing. Zwei Höhepunkte hat diese Tour: im Norden die Seenplatte rund um den Deixlfurter See und im Süden die Aussichtskuppe Ilkahöhe mit dem gleichnamigen Wirtshaus. Die Anreise mit S-Bahn aus München ist sehr gut möglich, allerdings mit einem anderen Startort. Im Bild: Blick auf den etwa 20 ha großen, fischreichen Gletscher-See westlich von Tutzing. Er ist flankiert von einigen weiteren kleinen Seen, teils natürlichem Ursprungs, teils extra zur Fischzucht angelegt (Erstwanderung: April 2016; überarbeitet: Januar 2021)
- Hintergrundinfo
- Die Landschaft zwischen dem Starnberg See und dem Ammersee hat ihre Entstehung in der Würm-Eiszeit. Sie zählt zum Fünf-Seen-Land, mit Angrenzung an den Pfaffenwinkel. Das bedeutet, sanfte Hügel mit Mooren und vielen kleineren Seen prägen die Gegend. In der Nutzung wechseln sich Wald mit Wiesen und wenigen Ackerflächen ab. In Zeiten der Dominanz der Klöster trugen die vielen Seen wesentlich zur Versorgung mit Nahrungsmitteln bei. Heute sind sie hobbymäßig durch Anglervereine genutzt.
In dieser Gegend am Nordrand der Alpen lässt sich vorzüglich wandern. Eine der dort möglichen Touren nennt sich "Deixlfurter See/Ilkahöhe". Sie erstreckt sich neben dem nördlichen Teil mit den Seen auch auf die südlicher liegende Ilkahöhe, einen etwas längeren Höhenrücken. Dort bestehen sehr gut Möglichkeiten zur Fernsicht. Das alles liegt nur wenig westlich von Tutzing und ist deshalb eine Tour, zu der man sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln (S-Bahn aus München) anreisen kann. Die Streckenführung ist dann ein wenig anders.
Als weiterer Pluspunkt ist das Gasthaus Ilkahöhe zu nennen, an dem der Weg direkt vorbeiführt. Es ist ein Gasthof mit einem etwas anspruchsvollen Restaurant, er hat aber auch einen recht rustikalen Biergarten dabei. Wanderstiefel sind dort eine übliche Kleidung.
Schwierigkeit: | 14.0 | leicht (<27.5) |
|
Tracklänge: | 8,4 km | lang (>15 km) |
Wanderzeit: | 2:15 h* | kurz (0-3 h) |
Höhensumme: | 100 m | gering (0-400 m) |
|
(*) In der Wanderzeit sind auch kleine Pausen zum Schauen und Fotografieren enthalten.
Längere Pausen auf Gipfeln oder in der Hütte sind nicht enthalten. |
Markante Punkte |
Höhe (m) üNN |
Gehzeit (h:min)* |
Entfernung (km) |
---|
Waldparkplatz Traubinger Straße | 683 |
| |
Ostufer Deixlfurter See | 694 |
0:09 | |
Kreuzung Obertraubing | 700 |
0:22 | |
Kreuzung Monatshausen | 706 |
0:13 | |
Südspitze Ilkahöhe | 726 |
0:13 | |
Gasthof Ilkahöhe | 681 |
0:27 | |
Kreuzung Monatshausen | 706 |
0:19 | |
Kreuzung Obertraubing | 700 |
0:12 | |
Ostufer Deixlfurter See | 694 |
0:11 | |
Waldparkplatz Traubinger Straße | 683 |
0:09 | |
(*) Die Zuordnung von Gehzeit und Wegstrecke erscheint manchmal nicht plausibel.
Das liegt zum einen daran, dass man auf guten, ebenen Wegen rascher vorankommt, als auf holprigen Pfaden im Steilgelände und zum anderen daran, dass manchmal kleinere Pausen dabei
sind, manchmal nicht. |
- Gebirge, Lage, Karte
- Das Wandergebiet liegt im Fünf-Seen-Land zwischen Starnberger See und Ammersee in Höhe und unmittelbar westlich von Tutzing. Karte: Kompass Wandern-Rad Nr. 180 (1:50000) "Starnberger See Ammersee" bzw. GPS Garmin Oregon 600, TOPO Deutschland V7 Pro. .
- Datum, Begleiter, Wetter
- 03.04.2016; Diese Tour ging ich alleine. An diesem wunderschönen Wandertag im Frühling war natürlich alles unterwegs: Wanderer aller Altersgruppen, Einzelpersonen, gemischte Gruppen, Familien mit Kind, Oma und Hund, auch viele Mountainbiker. Die Aussichtsbänke auf der Ilkahöhe hatten stets guten Besuch. Auch am Deixlfurter See ging es recht lebhaft zu, allerdings waren es dort vor allem die "Schnürlwascher". Es war einer der ersten, sehr warmen Frühlingstage, dank südlicher Luftströmung mit kräftigem Föhn. Aber es war nicht klar; es herrschte bis in den Nachmittag hinein diesiger Hochnebel, zwar schwächer werdend, aber doch beherrschend. Die Sicht auf die Alpenkette war möglich, jedoch nicht sehr gut.
- Erreichte Gipfel
- Der höchste Punkt der Tour ist die Südspitze der Ilkahöhe mit 726 Metern, wenn man das als Gipfel bezeichnen möchte.
- Alm(en), Hütt(en):
- Ilkahöhe, Man trifft an mehreren Stellen auf die Siedlungsgebäude kleinerer Ortschaften, namentlich Oberzeismering und Obertraubing. Wichtigstes Gebäude neben dem Gasthof Ilkahöhe ist die Nikolaus-Kirche in Oberzeismering. Das Hofgut Deixelfurt habe ich nicht direkt besucht, die Gebäude konnte man aber hinter Bäumen sehen.
- Ausgangspunkt, Koordinaten, Route
- Waldparkplatz Deixlfurter See Ost; Adresse: Traubinger Straße 69, 82327 Tutzing (Ende der öffentlichen Straße). Es ist ein kleiner Parkplatz, der schon zur den Anfahrten zum Golfplatz zählt. Koordinaten: N = 47.922651, E = 11.266680; Geographische Daten: N = 47°55'21.5", E = 11°16'00.1"; UTM-Daten: Z = 32T, E = 669332, N = 5310190, Gauß-Krüger: R-E = 4445300.739, H-N = 5309645.320. Die Anreise ist mit der S-Bahn nach Tutzing sehr gut möglich. Allerdings ergibt sich dann eine etwas andere Route. Ich nutzte das Auto, weil ich anschließend noch ein weiteres Ziel hatte. Die Strecke ist - mit geringen Abweichungen - auch mit Rollstühlen zu bewältigen. Auf der Runde sah ich ohnehin einige dieser Gefährte, ebenso Kinderwägen.
- Vom Parkplatz geht es nach links in den Wald in Richtung Deixlfurter See (ein Wegweiser zeigt die Richtung zur Ilkahöhe an). An einem Wegedreieck biegt man nach links ab und erreicht kurz darauf das Ufer eines vorgelagerten Wassers des Deixlfurter Sees (Deixlfurter Weiher). Hier biegt man rechts ab und geht kurz darauf nach links den schmalen Fischersteg "durch" die beiden Gewässer hindurch. Nach einem Halbbogen verlässt der Steig das Seeufer und biegt auf die Straße nach Süden ein. Nach einem Waldstück trifft man bei Obertraubing auf die Verbindungsstraße. Diese überquert man rechts/links, ehe es erneut durch den Wald geht. Man trifft dann auf eine weitere Verbindungsstraße und kann nun den langgezogenen Höhenrücken der Ilkahöhe bereits sehen. Nach rechts ein kurzes Stück aufsteigen und am Kamm entlang bis zu seiner Südspitze gehen. Dann in östlicher Richtung absteigen und den Wegweisern zum Gasthof "Ilkahöhe" folgen, die ein gutes Stück talwärts führen und dann unterhalb eines eingezäunten Grundstücks (Pferdeweide) den Hang kreuzen, ehe es ein paar Meter wieder bergauf geht. Vom Gasthof geht es entlang einer alten Allee direkt zurück zur Kreuzung, an der man vorher abgezweigt ist. Der weitere Rückweg ist dann identisch mit dem Hinweg mit der Ausnahme, nicht mehr "durch" den See, sondern an seinem Ostufer entlang zu gehen.
- Anmerkungen:
- Die Achse "Deixlfurter See/Ilkahöhe" ist eine recht dankbare Wandergegend mit einfachen Touren. Es gibt als Startpunkte etliche Wanderparkplätze und auch die Anreise mit ÖPNV zum Bahnhof Tutzing ist möglich. Man kann sich unterschiedlich lange Routen aussuchen, die alle viel Kurzweiliges bieten. Höhepunkte sind sicher die geschichtlichen Vergangenheiten der Ilkahöhe (eine Tafel enthält wertvolle Hinweise) und des Deixlfurter Sees, sowie die Fernsicht nach Osten und Süden in die Alpen. Die Strecken gehen alle mit wenigen Höhenunterschieden durch das Gelände, sind also keineswegs anstrengend. An etlichen Stellen hatten sich am Wandertag Personengruppen zum Picknick niedergelassen oder nutzten die vielen Rastbänke, ein deutliches Zeichen für die Beliebtheit dieser Wandergegend. Alle drei Wanderkriterien (Länge, Dauer, Höhe) ergeben zusammen eine leichte Tour, die man jederzeit auch mit weniger leistungsfähigen Personen machen kann.
Benachbarte Wanderungen |
 |
Der Wörthsee ist einer der Seen, die namensgebend für das "Fünf-Seen-Land" westlich von München sind. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen, ist das eine stark frequentierte Gegend. Mit einer Rundwanderung um den See in mittlerer Länge von etwa 13 km kann man daraus eine recht passable Tour machen. Die Möglichkeiten gut einzukehren sind vorhanden, wenn sich auch diesbezüglich ständig Änderungen ergeben. Leider kommt man nur an wenigen kurzen Stellen direkt an den See, der größte Teil des Ufers ist privat genutzt. |
 |
[Text folgt in Kürze] |
 |
[Text folgt in Kürze] |
 |
|
 |
Ambach ist ein kleiner Ort am Ostufer des Starnberger Sees. Damit man aber die Aussicht auf den See selbst genießen kann, muss man ein Stück vom Ufer weg auf die flachen Berge gehen. So ergab sich eine Runde, die in Degerndorf an einem kleinen See beginnt. Sie führt zu zwei Kirchen und einer Kapelle, einem Skulpturengarten und einigen guten Aussichtspunkten. Und natürlich geht es auch ein Stück direkt am See entlang. Zur Einkehr wählten wir ein bekanntes Gasthaus, das - nein, nicht am See - sondern ein klein wenig von der eigentlichen Route entfernt liegt: den Landgasthof Berg |
Warning: Trying to access array offset on null in /hp/cx/aa/xq/www/almen-und-berge/my_lib.php on line 50
Deprecated: mb_convert_encoding(): Passing null to parameter #1 ($string) of type array|string is deprecated in /hp/cx/aa/xq/www/almen-und-berge/wanderungen/index.php on line 652
Warning: Trying to access array offset on null in /hp/cx/aa/xq/www/almen-und-berge/my_lib.php on line 50
Warning: Trying to access array offset on null in /hp/cx/aa/xq/www/almen-und-berge/my_lib.php on line 50
Deprecated: mb_convert_encoding(): Passing null to parameter #1 ($string) of type array|string is deprecated in /hp/cx/aa/xq/www/almen-und-berge/wanderungen/index.php on line 655
Warning: Trying to access array offset on null in /hp/cx/aa/xq/www/almen-und-berge/my_lib.php on line 50
 |
[Text folgt in Kürze] |
Bilder zur Wanderung
Der Deixlfurter See ist ein Rest der letzten Eiszeit, 20 ha groß und sehr fischreich. Er hatte zur Versorgung der Menschen mit Nahrung deshalb schon immer große Bedeutung. Das führte auch zur Anlage etlicher weiterer, kleinerer Seen in seiner Nähe, die alle Namen von Personen haben. Lediglich der nördlich liegende "lange Weiher" (Johanniweiher) ist auch noch geologischen Ursprungs. An etlichen Stellen gibt es Naturbadestrände, die natürlich sehr beliebt sind.
Kurz nach der Kreuzung "Monatshausen" beginnt der Anstieg zur Ilkahöhe. Entlang des Weges im Tal liegt noch ein Acker, dahinter - im steileren Gelände - ist eine Wiese mit einzelnen Büschen und Bäumen.
Die Ilkahöhe ist ein etwa 500 m langer, flacher Bergkamm, der eine etwas steilere Ostflanke hat. An dieser entlang führt ein Wanderweg mit etlichen Rastbänken; sie stehen an Plätzen mit sehr guter Fernsicht auf den Starnberger See und ins Gebirge. Um dort einen Sitzplatz zu ergattern, braucht man Glück.
An der Südspitze der Ilkahöhe stand lange Zeit ein Ruhmes-Tempel, der aber völlig entfernt wurde (der Grund ist mir nicht bekannt). Heute erinnern nur noch etliche sehr alte Buchen und andere Bäume an die damalige Zeit mit dem Adel und seinem Wirken in dieser Gegend. Seinen Namen hat der Höhenrücken von Fürstin Ilka von Wrede, die sich sehr stark um Kriegsverwundete (1870/71) kümmerte.
Biergarten des Gasthauses Ilkahöhe. Er liegt an der Westseite des Gebäudes. Das Gesamtbild dieser neuen Anlage entspricht noch nicht dem, was einen richtigen "oberbayerischen Biergarten" ausmacht (Bäume fehlen). Gleichwohl ist er gut frequentiert; Wandern macht eben hungrig und durstig. Und außerdem kommen viele, sparen sich das Wandern und gehen gleich zum Einkehren.
Kirche St. Nikolaus in Oberzeismering. Sie steht unmittelbar neben dem Gasthaus. Wer also dieses im Gelände sucht, braucht nur nach dem Kirchturm Ausschau zu halten. Ein Friedhof umgibt die Kirche, auf dessen Gräbern viele Namen von adeligen und anderen wichtigen Personen stehen.
Nordufer des Deixlfurter Sees. An diesem Abschnitt stehen einige Stege. Dort haben die Angler ihre Standplätze. Hinter den Bäumen schimmern auf der kleinen Anhöhe die Gebäude von "Gut Deixlfurt" durch. Es war ehemals ein landwirtschaftlicher Musterbetrieb, der u.a. die erste Kartoffelbrennerei in Bayern errichtete (der Kamin steht noch). Mit der Säkularisation ging der Kirchenbesitz auf den Staat Bayern über und wurde später verkauft. Die landwirtschaftlichen Flächen sind jetzt ein Golfplatz, in den Gebäuden ("Hofküche") ist ein professioneller Catering-Service untergebracht.